Die Digitalisierung hat nach den Vertriebswegen die Bücher selbst erfasst. Die Attraktivität elektronischer Bücher hat sich deutlich erhöht.... Mehr lesen
Werden in zwanzig Jahren noch lange Texte gelesen? Gewiss. Aber um diesen Typus von Texten als gedrucktes Buch lebendig zu erhalten, bedarf es... Mehr lesen
Das digitale Medium ist zur kulturellen Herausforderung geworden. Seine Stärken müssen an Standards gebunden werden, die das Buch- und... Mehr lesen
Ein gedrucktes Buch hat sinnliche Qualitäten: Was aber zählen diese gegen das smarte Design elektronischer Lesegeräte? Lebensstilfragen der... Mehr lesen
Für die Buchindustrie scheint sich zu wiederholen, was die Musikindustrie seit langem erlebt: Neue Lesetechnologien werfen die Frage auf, wie... Mehr lesen
Auch wenn kaum abzuschätzen ist, wie weitreichend die digitale Transformation ausfällt: Es zeichnet sich ab, dass der Übergang zum stofflosen... Mehr lesen
Mit der Erfindung des Buchdrucks war das Publizieren von einem Investor, dem Verleger, abhängig. Im Internet ist dieses "kapitalistische"... Mehr lesen
Lesen als Kulturtechnik ist eine kreative Leistung des menschlichen Gehirns, die aber durch einen Missbrauch desselben erkauft wird. Mehr lesen