Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen – und was die Würde der Person? Gibt es ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere? Die Bioethik setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Seins auseinander. Sie liefert Antworten für die politischen Entscheidungen der Gegenwart, wirft dabei aber auch neue Fragen und Probleme auf. Das Dossier führt ein in die in die Grundlagen der Bioethik, ihre Argumentationslinien und konkreten Diskussionsfelder.
Tiere sind die großen Verlierer der Globalisierung. Der Handel mit Tieren und Tierprodukten hat sich in den vergangenen 40 Jahren... Mehr lesen
Unser Recht gesteht Tieren ganz unterschiedliche Ansprüche zu, je nachdem wie wir sie nutzen wollen. Es ist Zeit, die rechtlichen und... Mehr lesen
Seit je her gibt es Erzählungen und Darstellungen von Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Ist der Mensch durch diese Beziehungen, die in... Mehr lesen
Auch Tiere haben Interessen. Deshalb verdienen sie moralische Berücksichtigung. Wie kann diese Berücksichtigung im Rahmen von Tierhaltung und... Mehr lesen
Kaum ein Mensch denkt, dass wir auf Tiere gar keine Rücksicht zu nehmen brauchen, meint Friederike Schmitz. Dennoch werde in der sogenannten... Mehr lesen
Darf man nichtmenschliche Tiere aufziehen und töten, um sie zu essen? Heiner Michel meint, dass wir auf das Leid empfindungsfähiger Tiere... Mehr lesen
Wie verletzlich Menschen sind und wie angewiesen jeder auf den anderen ist, trat mit Beginn der Corona-Pandemie offen zu Tage. Sichtbar wurde... Mehr lesen
Die SARS-Pandemie (Nov. 2002-Juli 2003) war das erste Auftreten des durch ein SARS-Coronavirus hervorgerufenen Schweren Akuten... Mehr lesen
Bewegen wir uns in Richtung einer "Herrschaft der Wissenschaften"? Wie sollen medizinischen Ressourcen verteilt werden? Geht es um Würde oder... Mehr lesen
Ein winziges Virus hat unsere Gesellschaft verändert, wie wir es uns nicht vorstellen konnten. Was sagt das über unsere Gesellschaft aus? Wie... Mehr lesen
Was ist eigentlich falsch daran, Felsformationen in Steinbrüche zu verwandeln oder Raubtiere wie Wölfe auszurotten? Von Anfang an musste der... Mehr lesen
Durch den Klimawandel stellen sich klimaethische Fragen: Was bewirkt mein Verhalten? Wie können die Folgen des Klimawandels gerecht verteilt... Mehr lesen
Die Tiefenökologie formuliert eine radikale Frage: Können wir unser Leben neu definieren, so dass das Beste für die Natur auch das Beste für... Mehr lesen
Dürfen wir unsere Umwelt ganz nach unseren Vorstellungen verändern? Oder sind unseren Handlungsoptionen und Zielen Grenzen gesetzt? Die... Mehr lesen