Die Zeit um den Jahrestag des Kriegsendes kann für Jugendliche ein besonderer Anlass sein, sich mit dem Thema Nationalsozialismus zu beschäftigen, aber auch darüber hinaus kann das Thema einen besonderen Focus bekommen, wenn Jugendliche die Rolle von Zeitgeschichtsforschern übernehmen und das Geschichtsbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zum Zweiten Weltkrieg und zur NS-Zeit erkunden. Das hier vorgestellte Konzept bietet Jugendlichen in Schule (Klassen 10 bis 13) und Jugendbildung die Möglichkeit, eine lokale Bürgerbefragung durchzuführen, um so einen gewichtigen Beitrag zur Gedenkkultur vor Ort zu leisten.
Zum 65. Jahrestag des Kriegsendes schlüpfen Jugendliche in die Rolle von Zeitgeschichtsforschern und erkunden das Geschichtsbewusstsein ihrer... Mehr lesen
Die Unterrichtsreihe ist modular aufgebaut. Sie kann ergänzend zum "gewöhnlichen" Unterricht eingesetzt werden. Dem Lehrenden wird vor allem... Mehr lesen
Mit der Fragestellung "Warum vergeht diese Vergangenheit nicht?" werden die Motive der Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus und dem... Mehr lesen
Die in der Lerngruppe (Diskussion) und in der Bevölkerung (Analyse von repräsentativen Befragungen) vorhandenen Einstellungen und Meinungen... Mehr lesen
Ein Planungsraster erleichtert die Durchführung der eigenen Befragung zum Thema von der Vorbereitung bis hin zur Auswertung und Präsentation... Mehr lesen
Mit dem Sechs-Punkte-Schema zur Auswertung von Umfragedaten wird ein methodisches Verfahren vorgestellt, mit dem die Lernenden relativ... Mehr lesen
Die Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse durch eine Ausstellung oder einen Pressebericht bietet den Jugendlichen die wichtige Gelegenheit... Mehr lesen
Eine ausführliche Abschlussdiskussion über Verlauf und Ertrag des Projektes bildet den Abschluss. Ein Vergleich mit den Diskussionsergebnissen... Mehr lesen
Mit GrafStat, dem Programm zur Erstellung und Auswertung von selbst erstellten Umfragen, werden Schülerinnen und Schüler selbst zu... Mehr lesen
Hintergrundinfos, Arbeitsmaterialien und viele Tipps und Vorlagen für die konkrete Projektarbeit der Jugendlichen. Mehr lesen
Mehr lesen