zurück
28.11.2019
Ausstellung "Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland" in Kleve
Presseeinladung zur Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ am 3.12.2019 um 12.15 Uhr in der Joseph-Beuys-Gesamtschule Kleve
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und die Joseph-Beuys-Gesamtschule laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“
am 3.12.2019 um 12.15 Uhr in der Joseph-Beuys-Gesamtschule Kleve. Die Ausstellung wird eröffnet durch Christoph Riedl, Schulleiter der Joseph-Beuys-Gesamtschule.
Die Wanderausstellung zeigt die vielfältigen Facetten des Alltags von Muslimen in Deutschland. Dabei ist Religiosität nur einer von vielen Aspekten, die in ihrem Leben wichtig sind. Was muslimische Jugendliche tatsächlich bewegt, wie sie über ihre Zukunft nachdenken, was ihnen ihre Herkunft bedeutet und wie sie auf Deutschland blicken sind Kernfragen der Ausstellung.
Die Besucher sind eingeladen, sich mit eben diesen Fragen zu beschäftigen. Vor allem Schüler aller Schulformen ab der fünften Klasse werden dabei adressiert. Die Präsentation orientiert sich an ihren Sehgewohnheiten, die mit Videoporträts, Comics und Animationsfilmen arbeitet. An interaktiven Stationen können die Besucher Filme produzieren, Fragen stellen und Kommentare hinterlassen.
Die Ausstellung ist vom 3. bis zum 20. Dezember 2019 in der Joseph-Beuys-Gesamtschule, Hoffmannallee 15, 47533 Kleve zu sehen.
Ein zentraler Baustein des Ausstellungskonzepts ist das Peer Education Programm. An jedem Standort werden Peer Guides ausgebildet, die Gruppen durch die Ausstellung begleiten. So werden Schüler von Schülern geführt und kommen direkt miteinander ins Gespräch.
Weitere Informationen unter
www.wasglaubstdudenn.de
Anmeldungen für die Eröffnung bitte per Mail an
Andrea.Gerritsen@kleve.de
Kontakt für inhaltliche Rückfragen:
Jutta Spoden
Bundeszentrale für politische Bildung
Referentin Fachbereich Veranstaltungen
jutta.spoden@bpb.bund.de
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Kraft
Pressemitteilung als
PDF
Pressekontakt
Bundeszentrale für politische Bildung
Stabsstelle Kommunikation
Adenauerallee 86
53113 Bonn
Tel +49 (0)228 99515-200
Fax +49 (0)228 99515-293
presse@bpb.de
Pressemitteilungen der bpb abonnieren/abbestellen:
www.bpb.de/presseverteiler
zurueck
weiter