An der Prävention und Bekämpfung von gewaltbereitem Islamismus sind viele Akteure beteiligt - Bund, Länder & Kommunen genauso wie zivilgesellschaftliche Vereine. Aber wer ist wofür zuständig und wie arbeiten die Akteure zusammen? Diese Handreichung liefert Antworten, Übersichten & Ansprechpartner.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten
Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details)
Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details)
Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Ob Bund, Länder oder Kommunen, ob staatliche oder zivilgesellschaftliche Akteure: Sie alle verfolgen das gleiche Ziel - die Prävention und Bekämpfung von extremistischem Islamismus in Deutschland. Dabei ist es schwierig, in einem dynamischen Arbeitsfeld wie der Islamismusprävention den Überblick zu behalten: Welche Programme zur Islamismusprävention haben Bund und Länder aufgelegt? Welche zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteure sind aktiv? Wem kommt welche Aufgabe in der Präventions-, Interventions- und Deradikalisierungsarbeit zu? In welchen Gremien tauschen sich die Akteure aus und wie ist die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren geregelt?
Diese Publikation bietet erstmals eine systematische Übersicht über die Organisation der Präventionslandschaft im Bereich Islamismus in Deutschland und bildet den aktuellen Stand der Präventionsarbeit und ihrer Akteure ab. Sie hilft Fachleuten dabei, angesichts komplexer Strukturen der Zuständigkeiten und Zusammenarbeit den Überblick zu behalten, schneller an die benötigten Informationen zu gelangen und ihre jeweiligen Netzwerk- und Ansprechpartner rasch zu identifizieren. Die Publikation bietet Links zu den zentralen Akteuren der Islamismusprävention aller Bundesländer und Überblicksgrafiken der Strukturen in Bund und Ländern.
Autor: Judith Halbach, Katharina Reinhold, Jana Kärgel, Christian Saßmannshausen, Seiten: 180, Erscheinungsdatum: 13.08.2020, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 9658