Diese CD enthält 18 deutsche Heimatlieder und Remixe aus Kuba, Portugal, Spanien, Marokko, Italien, Kroatien, Serbien, Griechenland, Türkei,... Mehr lesen
7,00 €Der Bunker Valentin in Bremen wurde in der NS-Zeit erbaut, heute dient er als Gedenkstätte und Begegnungsort. An diesem Beispiel zeigt sich... Mehr lesen
7,00 €Die Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin widmete sich dem Schaffen von deutschen Filmemacherinnen aus Ost und West. ... Mehr lesen
7,00 €Völkerverbindendes Denken - auch und gerade in Zeiten von Meinungsverschiedenheiten: Der Band spiegelt die lange, zuweilen verschüttete... Mehr lesen
1,50 €Das Bauhaus: Auch 100 Jahre nach ihrer Begründung strahlt seine klare, zeitlos moderne Architektur- und Formensprache Ästhetik und... Mehr lesen
7,00 €Do we speak for ourselves? Do we let others speak for us - or do we, perhaps, even speak for others? In this essay, Gernot Wolfram has focused... Mehr lesen
1,50 €Ohne Sprache geht Kommunikation nicht - aber Sprache kann zur Waffe werden: Auch Provokation, Stigmatisierung und Desinformation geschieht... Mehr lesen
1,50 €Diese Anthologie versammelt Poesie und Prosa von Autorinnen und Autoren im Exil, die eint, dass Krieg, Gewalt und Repression sie dazu zwangen,... Mehr lesen
7,00 €Tradition, kulturelle Wurzeln, kollektive Identität: auch in politischen Diskussionen wird mit solchen Schlagworten operiert, nicht selten in... Mehr lesen
4,50 €Am 14. März 2018 erhielt die norwegische Schriftstellerin und Journalistin Åsne Seierstad für ihren dokumentarischen Roman Einer von uns den... Mehr lesen
1,50 €Was ist der Westen, und was liegt jenseits von ihm? Stefan Weidner deckt die Ursprünge - und Grenzen - des westlichen Weltbildes auf. Er... Mehr lesen
4,50 €Sprechen wir für uns selbst, lassen wir unsere Mitmenschen für uns sprechen - oder sprechen wir gar selbst für andere? Gernot Wolfram erzählt... Mehr lesen
1,50 €Politische Grundfragen werden in Fachdebatten oder im politischen Betrieb ausgehandelt. Oder in Fernsehserien. Aus interdisziplinärer... Mehr lesen
4,50 €Musikstile auf der ganzen Welt haben sich einander angenähert. Doch bedeutet dieser Aspekt der Globalisierung nicht immer noch (zu) oft... Mehr lesen
1,50 €Die Stasi-Spitzel hatten seinerzeit reichlich zu tun: Musiker, Maler und Autoren gingen seit 1978 in Ekkehard Maaß´ Berliner Wohnung ein und... Mehr lesen
7,00 €Nach 1945 haben sich Schriftsteller und Intellektuelle beider deutscher Staaten immer wieder politisch eingemischt, sei es im Widerspruch zur... Mehr lesen
1,50 €Die beiden Autoren präsentieren die ganze Fülle des kulturellen Lebens und der Alltagskultur vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur... Mehr lesen
Auf dem Berliner Schlossplatz entsteht mit dem Humboldt-Forum ein Forum der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Das Buch dokumentiert die... Mehr lesen
1,00 €Kino ist Kunst – aber wie kann es in und außerhalb der Schule als Kunst vermittelt werden? Der französische Filmtheoretiker und Cineast Alain... Mehr lesen
1,00 €