An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer eindeutig zu erkennen. Ihr Auftreten und ihre Symbolik gehen mit der Zeit. Wer ihnen etwas entgegensetzen will, muss daher vor allem mit ihren Zielen und ihrer Ideologie vertraut sein.
Achtung! Verlängerung der Lieferzeiten Aufgrund interner Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann es zu deutlich verlängerten Lieferzeiten kommen.
Lieferzeit in Deutschland: ca. 4 Werktage (Details) Lieferzeit ins Ausland: ca. 5 bis 63 Werktage (Details) Preis zzgl. Versandkosten (ab 1 kg Versandgewicht)
Ausfüllen (ZIP-Datei: 2 Arbeitsblätter als ausfüllbare PDF-Dateien)
Verändern (ZIP-Datei: 2 Arbeitsblätter als bearbeitbare ODT-Dateien)*
An Äußerlichkeiten sind Rechtsextreme nicht immer zu erkennen. Das Spektrum reicht von der gewalttätigen „Autonomen Nationalistin“, die sich bei den kulturellen Codes der linksextremen autonomen Szene bedient, bis zum „Nipster“, dem Rechtsextremen in Hipster-Kleidung. Was sie verbindet, ist nicht die Kleidung, sondern ein menschenverachtendes Denken und Handeln.
Um rechtsextremes Denken und Handeln erkennen und zurückweisen zu können, ist also eine Auseinandersetzung mit den Zielen und Ideologien von Rechtsextremen unerlässlich.
Auf zwei Arbeitsblättern setzen sich die Lernenden mit den Bestandteilen eines rechtsextremen bzw. (neo-)nazistischen Weltbilds auseinander, lernen Fakten zur Verbreitung rechtsextremer Einstellungen in der Gesellschaft und entwickeln Argumente gegen rechtsextreme Denkweisen.
Für Lehrkräfte enthält das Heft eine ausführliche Einführung ins Thema sowie methodische Hinweise zum Einsatz der Arbeitsblätter im Unterricht. Die gedruckte Ausgabe enthält zusätzlich den Spicker "Politisches System der USA" zum Heraustrennen.
*Die ODT-Dateien können mit gängigen Office-Programmen bearbeitet werden und liegen zumeist in zwei verschiedenen Versionen vor:
(AB): entspricht der PDF-Version und enthält auch Inhalte, die nicht unter freier Lizenz stehen - Nutzung im Unterricht möglich - keine Weitergabe an Dritte
(OER): vollständig unter freier Lizenz - Nutzung sowie Weitergabe an Dritte unter Beachtung der Lizenzauflagen möglich
Besteht ein Arbeitsblatt vordergründig aus Inhalten, die nicht unter freier Lizenz stehen, stellen wir dieses nur als AB-Version bereit. Bitte beachten Sie zum Thema OER auch unsere ausführliche Nutzungsanleitung.
Wie beurteilen Sie die neuen Themenblätter? Geben Sie uns Feedback!
Helfen Sie uns dabei, die Themenblätter in Zukunft noch besser zu machen. Wir interessieren uns ganz besonders für Ihre Meinung zum neuen Design und zu unserem erweiterten Online-Angebot. Hierzu haben Sie folgende Möglichkeiten:
Aboservice / Kontakt zur Redaktion
Sie möchten die Themenblätter regelmäßig gedruckt erhalten (~ 2 Sendungen / Jahr), Ihr bestehendes Abonnement abbestellen oder haben Nachfragen, Anregungen oder Kritik für die Redaktion? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an edu@bpb.de.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.