12 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert sich die internationale Plattform für Vernetzung europäischer Akteure der politischen Bildung erstmals in Gestalt eines Magazins. Was ist NECE, was will NECE? Renommierte Autor_innen sprechen über Europa, Populismus und Integration...
Herunterladen vergriffenIm zwölften Gründungsjahr stellt sich NECE (Networking European Citizenship Education) in seinem ersten Magazin vor – wofür steht die internationale Plattform, wie vernetzt sie Akteur_innen der politischen Bildung innerhalb Europas und im Austausch mit Nachbarländern? Neben den Fokusgruppen wird das neue arabische Format NACE vorgestellt und renommierte Autor_innen diskutieren unter anderem: den neuen Populismus in Europa, die notwendige Kontroversität in Bildungsfragen, den Brexit, Menschenrechte als Inklusionsgaranten. Mit dabei: Audrey Osler, Jan-Werner Müller, Ivan Krastev und viele weitere namhafte Autor_innen.
Das Magazin wird in englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Autor: Marinko Banjac, Imke Emmerich, Petra Grüne, Christoph Müller-Hofstede, David Kerr, Michael Martens, Lars Meierwisch, Nina Molter, Jan-Werner Müller, Ivo Pertijs, Tomaž Pušnik Redaktion: Christoph Müller-Hofstede, Imke Emmerich, Seiten: 52, Erscheinungsdatum: 16.01.2017, Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 9870