Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Russland-Analyse Nr. 438

Marlene Laruelle

/ 6 Minuten zu lesen

Welche Lehren kann die Disziplin der Russlandstudien aus Russlands Krieg gegen die Ukraine ziehen, und welche internen Schräglagen und blinde Flecken müssen angegangen werden?

Die Russlandforschung muss sich neu ausrichten. Welche Schwerpunkte sollten dabei gesetzt werden? (© picture-alliance, Zoonar | flight-pictures)

Russlands Krieg gegen die Ukraine kam für den Bereich der Russlandstudien einem tektonischen Beben gleich. Das Beben entspringt zu großen Teilen der Notwendigkeit, kollektiv über die systemischen Charakteristika der Disziplin, deren Verortung in der globalen Wissenschaft, die internen Schieflagen und die blinden Flecken zu reflektieren.

Das soll nicht heißen, dass die Disziplin "versagt" hätte und sich ganz einer umfassenden Selbstbezichtigung hingeben sollte. Die Russlandstudien sahen sich zum einen dem Vorwurf gegenüber, dass sie bei der "Prognostizierung des Krieges versagt" hätten. Hier ließe sich allerdings einwenden, dass Vorhersagen nicht das vorrangige Metier von Sozialwissenschaft ist – und der Umstand, dass im Feld der militärischen Studien zu Russland eine Invasion in Wirklichkeit präzise vorhergesagt wurde (Externer Link: https://www.foreignaffairs.com/articles/ukraine/2021-11-22/russia-wont-let-ukraine-go-without-fight).

Zweitens hat die Disziplin, wie Timothy Frye gezeigt hat (Externer Link: https://nationalinterest.org/feature/russian-studies-thriving-not-dying-22547), wichtige wissenschaftliche Beiträge geliefert, insbesondere wenn es um die Integration einiger Aspekte postkommunistischer oder postsowjetischer "Regionalstudien" und statistischen, experimentellen Methoden sowie jenes Segments der vergleichenden Politikwissenschaft geht, die von der Politikökonomie beeinflusst ist. Gleichwohl benötigen einige strukturelle Merkmale der Disziplin einer dringenden internen Überprüfung, insbesondere angesichts exogener Schocks (Externer Link: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1060586X.2022.2148814). Die Sonderausgabe von "Post-Soviet Affairs" vom Herbst 2022 hat die Fruchtbarkeit einer solchen Maßnahme auf herausragende Weise anschaulich gemacht (Externer Link: https://www.tandfonline.com/toc/rpsa20/39/1-2?nav=tocList).

Das erste Merkmal von zentraler Bedeutung ist die geografische Isoliertheit der Disziplin und die in ihr bestehende Machthierarchie. Englischsprachige Forschungen sind zumindest im sozialwissenschaftlichen Bereich weitgehend autark und verfügen nur über wenig Wissen um (oder nehmen wenigstens Bezug auf) das, was jenseits der englischsprachigen Welt produziert wird. Die spärlichen Bezüge zu russischsprachiger Literatur täuschen über den Reichtum an russischsprachigen Publikationen (Externer Link: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1060586X.2022.2164450) hinweg, der bereits durch einen Besuch eines intellektuellen Hotspots, etwa des Moskauer Buchgeschäfts Falanster offensichtlich würde – zumindest bis zum Beginn des großangelegten Krieges. Und dabei ist noch nicht einmal berücksichtigt, was in den regionalen Hauptstädten Russlands veröffentlicht wird, deren Publikationsmärkte von denen in Moskau und St. Petersburg entkoppelt sind. Selbst in der sogenannten westlichen Wissenschaftswelt überschreiten Publikationen auf Französisch, Deutsch und anderen Sprachen selten ihre nationalen Grenzen, um von der englischsprachigen Literatur aufgegriffen werden zu können. Im Gegensatz hierzu haben es die Geschichts- und Literaturwissenschaft besser vermocht, die Forschung vor Ort zu integrieren.

Ein zweiter Aspekt besteht darin, dass im Gegensatz zu den "Sowjetstudien" früherer Tage Sozialwissenschaftler:innen, die heute zu Russland arbeiten, nur selten angeregt werden, in einen Dialog mit den Geisteswissenschaften zu treten oder sie gar zu studieren. Wie viele der US-amerikanischen Politologen, die sich mit Russland befassen, haben wirklich Wiktor Pelewin gelesen? Globaler und struktureller gesehen (Externer Link: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1060586X.2022.2161232) haben die Sozialwissenschaften damit zu kämpfen, ihren selbsterklärten Anspruch auf Multidisziplinarität oder zumindest Interdisziplinarität in der Praxis umzusetzen. Einige Segmente der englischsprachigen politikwissenschaftlichen Forschung zu Russland haben durch eine Betonung eines Bedarfs an Forschung für eine Bestimmung der Kausalitäten (Externer Link: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1060586X.2022.2148446) dazu beigetragen, dass man sich zu sehr auf Daten aus Studien von experimentellem Zuschnitt verließ, zu Lasten einer möglichen Interaktion mit Historiker:innen, Kulturanthropolog:innen, Soziolog:innen oder Geograf:innen. Auch erfolgte hier eine weitgehende "Abschottung" innerhalb des "westlichen" und insbesondere des englischsprachigen Bereichs. Schließlich weisen russische Publikationen sehr viel tiefergreifende Ansätze auf. Und bis auf (Externer Link: https://blogs.gwu.edu/arcticpire/) marginale, untergeordnete Bereiche wie die russische Arktispolitik, den Klimawandel und die Politik zu den Nachhaltigkeitszielen gibt es in der englischsprachigen Forschung zwischen Gesellschaftswissenschaften, der Geografie und den Naturwissenschaften sogar noch weniger Dialog.

Ein dritter Aspekt steht im Zusammenhang mit der Abfolge der Prismen oder Objektive, die an Russland angelegt werden und die zu Verzerrungen der Analyse geführt haben. Es lassen sich wenigstens vier solcher Prismen identifizieren. Zum einen wäre da ein auf Putin konzentriertes Prisma, wodurch Russland durch die Figur des Präsidenten, über dessen beruflichen Werdegang und seine engere Umgebung betrachtet wird. Dabei wird versucht, Putins ideologische Gurus auszumachen, seine angeblich "irrationale Geisteshaltung" zu beleuchten oder eine rein instrumentalistische Analyse des Regimes vorzulegen.

Das zweite Prisma ist eine moskauzentrierte Sicht auf Russland, bei der die Hauptstadt und ihre relativ liberal eingestellten Bewohner:innen andere, regionale Sichtweisen verdecken, die oft ideologisch vielfältiger und im Allgemeinen nuancenreicher sind. Ebenso werden international gut vernetzte russische Wissenschaftler:innen aus den beiden Hauptstädten häufig als die einzigen legitimen "Stimmen Russlands" betrachtet – weil sie die einzigen sind, die man im Westen kennt. Und weil sie in der Lage sind, dessen Sprache zu sprechen, und zwar buchstäblich wie im übertragenen Sinne.

Drittens gibt es eine ethnisch russisch ausgerichtet Betrachtung Russlands, bei der die ethnischen Minderheiten, zu denen in den 1990er Jahren noch so intensiv geforscht wurde, nun zu einem der blinden Flecken der Forschung geworden sind. Das trägt zu den Schwierigkeiten bei, potenziell "versteckte Skripte" von Ressentiment zu erfassen. Dies wird durch die im Westen allgemein mangelnden Kenntnisse der nichtrussischen Sprachen des Landes verschlimmert. Zudem wird die Identitätspolitik der Minderheiten marginalisiert und als "untergeordneter Bereich" betrachtet, der die allgemeinen Merkmale Russlands nicht erklären kann.

Und schließlich wird Russland, dessen Regime und seiner Gesellschaft ein auf den Westen zentriertes Prisma auferlegt, durch das diese stets mit dem Westen verglichen werden, die dadurch als offensichtlicher normativer Maßstab dienen. Durch diesen Ansatz, der den Westen als einzigen Spiegel für Russland annimmt, werden Sichtweisen auf Russland aus nichtwestlicher Perspektive unverhohlen ausgeschlossen. Wissenschaftler:innen aus Nachbarländern Russlands verlangen zunehmend, als Akteur:innen anerkannt zu werden, die Russland aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen interpretieren können. Auch Wissenschaftler:innen aus dem globalen Süden betrachten Russland und den Westen durch ihre eigenen Prismen und aufgrund eigener Erfahrungen, unter anderem mit einem eindringlich postkolonialen Ansatz.

Wie und wohin soll es weitergehen? Ein erster Schritt wäre, die wissenschaftlichen Ungleichheiten bei der Wissensproduktion (von denen es viele gibt) einzugestehen. Der offensichtlichste Ausgangspunkt ist wohl, dass einheimische Wissenschaftler:innen und vor Ort produzierte Arbeiten als sehr wichtige Ergänzungen für die Disziplin anerkannt werden, die nicht ignoriert werden können. Es bestehen aber auch andere Wissenshierarchien: die von englischsprachigen Arbeiten über nichtenglischsprachige, von westzentrierten Sichtweisen über jene aus der postsowjetischen Welt und dem globalen Süden; von der Politikwissenschaft – der Königsdisziplin, von der das (westliche) Verständnis von Russlands Regimes und Gesellschaft entwickelt wird – über die Soziologie, die Kulturanthropologie, die Geschichts- und Geisteswissenschaften.

Ein zweiter Schritt wäre es, feinmaschigere und "Graswurzel"-Ansätze vorzuziehen, die ein dichteres konzeptionelles Wissen ermöglichen. Die Sonderausgabe von "Post-Soviet Affairs" weist uns hier den Weg. Es würde unter anderem folgendes bedeuten:

Für den Bereich der Russlandstudien ist es eine Zeit der Transformation. Russlandforscher:innen haben die Gelegenheit – und die Pflicht –, sowohl die systemischen Eigenschaften ihrer Disziplin zu überdenken, als auch dazu beizutragen, dass die Objektive, durch die Russland betrachtet wird, sich ändern. Und zwar in der Hoffnung, einen bescheidenen Beitrag für neue Wege hin zu einer friedlichen Koexistenz der Nationen zu leisten, die sich den europäisch-asiatischen Kontinent teilen.

Übersetzung aus dem Englischen: Hartmut Schröder

Fussnoten

Weitere Inhalte

Marlene Laruelle ist Forschungsprofessorin am und Direktorin desInstitute for European, Russian, and Eurasian Studies (IERES) an der George-Washington-Universität. Sie leitet am IERES das Russlandprogram und das Programm der Illiberalismus-Studien. Sie ist darüber hinaus Ko-Direktorin vonPONARS Eurasia.