Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Russland-Analysen Nr. 442

Sabine Fischer

/ 5 Minuten zu lesen

Chauvinismus ist eine wichtige Grundlage des Putin-Regimes. Die Autorin erklärt den russischen Angriffskrieg und den daraus resultierenden Gewaltexzess mithilfe von Russlands Chauvinismus.

Putin posiert mit Kampfsportlern auf einem Wettkampf in Perm. Putin lässt sich häufig als starker und männlicher russkij mushik („echter Kerl“) darstellen. (© picture-alliance/AP, Gavriil Grigorov)

Seit mehr als anderthalb Jahren führt Russland einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In meinem Buch "Die chauvinistische Bedrohung. Russlands Kriege und Europas Antworten" (Externer Link: https://www.ullstein.de/werke/die-chauvinistische-bedrohung/hardcover/9783430210959) erkläre ich diesen Gewaltexzess mit dem Chauvinismus des Putin-Regimes.

Chauvinismus bezeichnet ein übersteigertes Überlegenheitsgefühl einer Gruppe, das mit Verachtung, Feindseligkeit und aggressivem Dominanzverhalten gegenüber Personen außerhalb dieser Gruppe verbunden ist. Ich verstehe Chauvinismus als eine Kombination aus drei Elementen: aggressiver Nationalismus bzw. Imperialismus, Sexismus und Autokratie. Der nationalistische bzw. imperialistische Chauvinismus behauptet die Überlegenheit Russlands über andere Gesellschaften, vor allem in der russischen Nachbarschaft. Als Großmacht beansprucht Russland in dieser "Einflusssphäre" das Recht auf Vorherrschaft und Dominanz. Russland setzt die Regeln, greift in die Innen- und Außenpolitik der Nachbarstaaten ein, es definiert die Grenzen ihrer Souveränität. Im Verhältnis zur Ukraine wird dieser Chauvinismus auf die Spitze getrieben, denn das Putin-Regime spricht der ukrainischen Gesellschaft und dem ukrainischen Staat das Existenzrecht ab. Sexistischer Chauvinismus rückt in einer fast ausschließlich von Männern dominierten politischen Sphäre die aggressive Hypermaskulinität der Führerfigur Putin in den Vordergrund. In der mehrheitlich konservativen russischen Gesellschaft ist dieser Männlichkeitskult für das Regime zu einer zentralen Legitimitätsquelle geworden. Gleichzeitig werden im Namen sogenannter traditioneller Werte patriarchale politische und gesellschaftliche Strukturen zementiert und ausgebaut. Frauenrechte und die Rechte sexueller und anderer Minderheiten hingegen werden systematisch eingeschränkt. Nationalistischer und sexistischer Chauvinismus zeichnen sich durch Gewalt und hierarchische Dominanzbeziehungen aus. Beide begünstigen politischen Autoritarismus. Das gilt für imaginierte Hierarchien zwischen Nationen und Ethnien. Es gilt auch für die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, in denen die Macht ungleich verteilt ist und die oft von Gewalt bestimmt sind. Der Chauvinismus-Begriff macht die Verbindung zwischen Nationalismus/Imperialismus, Sexismus und Autokratie sichtbar. Er integriert die feministische Perspektive in die Analyse der illiberalen Entwicklung Russlands. Er macht außerdem deutlich, wie alle drei Elemente zur Entstehung und immer tieferen Verankerung struktureller Gewalt in Russlands Gesellschaft, Politik und Außenpolitik beigetragen haben.

Diese Chauvinismus-Trias war im postsowjetischen Russland immer vorhanden. Sie wurde aber erst nach dem Beginn der Herrschaft Putins zur Grundlage des Regimes und seiner Innen- und Außenpolitik. Nach der gescheiterten demokratischen Transformation der 1990er Jahre drangen Nationalismus und Imperialismus tief in die gesellschaftlichen und politischen Diskurse ein. Das Putin-Regime förderte diese Entwicklung, indem es extremistische und faschistische Ideologen wie Alexander Prochanow oder Alexander Dugin im medialen Raum sichtbar und salonfähig machte. Das führte auch zu einer wachsenden Radikalisierung der Propaganda und des Regimes als Ganzes und Wladimir Putins selbst. Die Folge war eine immer aggressivere Außenpolitik.

Bei der Festigung der Putinschen Herrschaft seit den 2000er Jahren spielte außerdem die "Remaskulinisierung" Russlands eine entscheidende Rolle. Im Zentrum dieses Prozesses stand derrusskij mushik , ein "echter Kerl", der Schluss machte mit der Schwäche des russischen Mannes in der späten Sowjetunion und den turbulenten Transformationsjahren. Dieser entmaskulinisierte, infantilisierte Typ Mann der 1990er Jahre hatte dem Zusammenbruch nichts entgegensetzen können, er verfiel dem Alkohol und wurde abhängig. Unschwer lässt sich in dieser Beschreibung auch der erste russische Präsident Boris Jelzin erkennen. Das starke, männliche, patriotische Gegenbild wurde der russkij mushik, und seine Kristallisationsfigur wurde Wladimir Putin. Damit der mushik seine Rolle angemessen ausfüllen konnte, mussten Geschlechterrollen retraditionalisiert werden. Der Staat schwenkte bereits in den 2000er Jahren auf sogenannte traditionelle Werte und eine Familienpolitik ein, die Bevölkerungswachstum mit Kinderreichtum und einer traditionellen Rollenverteilung in der Familie erzielen wollte. Dieser Trend verstärkte sich nach der Rückkehr Putins in den Kreml im Jahr 2012. Das Ergebnis waren diskriminierende Gesetze und Repressionen gegen feministischen und LGBTQI*-Aktivismus. Ein Höhepunkt des Antifeminismus, der auch den engen Zusammenhang mit Gewalt deutlich macht, war die Entkriminalisierung von Erstfällen häuslicher Gewalt im Jahr 2017. In der Außenpolitik manifestierte sich der sexistische Chauvinismus zunehmend im illiberalen Kampf gegen das "dekadente Gayropa", in der Unterstützung ultrakonservativer, antifeministischer politischer Kräfte in der EU, in der abwertenden "Feminisierung" von Gegnern. "Ob du es willst oder nicht, Du wirst es hinnehmen müssen, meine Schöne." Mit dieser Vergewaltigungsmetapher glaubte Wladimir Putin wenige Tage vor Beginn der Vollinvasion in der Ukraine im Februar 2022 dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron klarmachen zu können, dass die Ukraine sich Russland zu fügen habe.

Parallel zu Nationalismus/Imperialismus und Sexismus erstarkten autokratische Tendenzen im politischen System. Der Kreml manipulierte Wahlen und schränkte oppositionelle und zivilgesellschaftliche Aktivitäten ein. Das Putin-Regime setzte ab den 2010er Jahren verstärkt auf Repressionen, um gesellschaftlichen Dissens zu unterdrücken. Der russische Staat verfügt außerdem über riesige Gewaltreservoire. Russland war in seiner postsowjetischen Geschichte fast ununterbrochen in Kriege und Gewaltkonflikte involviert, von den postsowjetischen Zerfallskriegen in den Nachbarstaaten über die beiden Tschetschenienkriege und den russisch-georgischen Krieg 2008 bis zum Beginn des Krieges gegen die Ukraine 2014 und die Intervention in den Syrienkrieg 2015. Viele Soldaten und Kämpfer, die in der Ukraine eingesetzt werden, sind durch diese Kriege gegangen. Das russische Strafvollzugssystem, das selbst auf entmenschlichender Gewalt und Unterwerfung beruht, stellt ein weiteres Reservoir dar, aus dem das Regime für seinen Krieg gegen die Ukraine schöpfen kann. Die Gewaltwelten Kriege und Lagersystem sind selbstredend von Männern bevölkert. Sie versorgen die russischen Streitkräfte ebenso wie die wachsende Zahl von Privatarmeen und privaten Sicherheitsdiensten.

Nach Putins Rückkehr in den Kreml 2012 gingen Nationalismus/Imperialismus, Sexismus und Autokratie eine untrennbare Verbindung ein. Das Regime leitete nach den Massendemonstrationen 2011 und 2012 eine ideologische Wende nach rechts ein. Alles, was mit Liberalismus, Pluralismus, Diversität und Demokratie zu tun hatte, wurde von nun an entschieden bekämpft, und zwar in der Innen- ebenso wie in der Außenpolitik. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen der Errichtung der Putinschen Diktatur und den unterschiedlichen Methoden der militärischen und hybriden Kriegführung, die nicht nur die Ukraine und andere Nachbarstaaten, sondern auch die liberalen Demokratien des Westens betrifft. Die Vollinvasion in der Ukraine und der totale Bruch mit der EU und den USA markiert den (vorläufigen) Höhepunkt dieser parallelen Entwicklungen. Gleichzeitig findet der russische Chauvinismus Anknüpfungspunkte bei rechtspopulistischen und rechtsextremen politischen Kräften in liberalen Demokratien, die ebenfalls eine chauvinistische Programmatik vertreten. Die chauvinistische Politik Russlands ist die größte Gefahr für die europäische Sicherheit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Die EU und die NATO müssen gemeinsam mit der Ukraine und anderen Partnern Antworten auf diese Herausforderungen finden, sonst wird dies weitreichende negative Folgen für die Zukunft des europäischen Kontinents haben.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Dr. Sabine Fischer ist Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind russische Innen- und Außenpolitik, der russische Krieg gegen die Ukraine, ungelöste Konflikte in der östlichen Nachbarschaft der EU und EU-Politik in Osteuropa. Sie ist außerdem geschäftsführende Vorständin der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Von 2019 bis 2021 leitete sie am Moskauer Goethe-Institut das Projekt »Public Diplomacy. EU and Russia«. Von 2007 bis 2012 arbeitete sie am European Union Institute for Security Studies in Paris.