Krankenhaus | bpb.de

Aus Politik und Zeitgeschichte

Krankenhaus Aus Politik und Zeitgeschichte 30-31/2021

Produktvorschau

Titelbild APuZ 30-31/2021: Krankenhaus
Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Inhaltsbeschreibung

Krankenhäuser im Sinne des Krankenhausfinanzierungsgesetzes sind "Einrichtungen, in denen durch ärztliche und pflegerische Hilfeleistung Krankheiten, Leiden oder Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden sollen oder Geburtshilfe geleistet wird und in denen die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden können".

Produktinformation

Bestellnummer:

72130

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Nr. 30-31/2021

Seiten:

48

Erscheinungsdatum:

23.07.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

fluter
0,00 €

Wie geht´s? – Gesundheit

0,00 €
  • verfügbar als Pdf

Gesund ist es, auch mal krank zu sein. fluter, das Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, ist Fitnesskult und Pharmalobby auf der Spur.

  • verfügbar als Pdf
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesundheit und Digitalisierung

0,00 €
  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub

Digitale Technologien bergen enormes Potenzial für den Gesundheitssektor. Auch jenseits von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beeinflussen digitale Technologien die menschliche Gesundheit.

  • verfügbar zum Online lesen
  • verfügbar als Pdf
  • verfügbar als Epub
Schriftenreihe
Vergriffen

Unsichtbare Frauen

Vergriffen

    Daten basieren zumeist auf männlichen Maßen und Lebensrealitäten. Das hat, zeigt die Autorin, gravierende Folgen für Frauen – und auch andere, nicht mit der männlichen Norm kompatible Gruppen.

      Schriftenreihe
      5,00 €

      Systemrelevant

      5,00 €

        Wir brauchen sie: Menschen, die professionell und zugewandt andere pflegen. Aber wie sieht deren Arbeitsalltag aus? Der Bericht aus der Praxis wirft drängende Fragen an Gesellschaft und Politik auf.