Film-DVDs, Apps, Lernsoftware – die Palette der multimedialen Bildungsmaterialien der bpb ist breit. Wie werden die Angebote entwickelt? Und wie kommen sie in der Praxis an? Im Bereich "Ausprobiert" wollen wir es genauer wissen. Mit Produkttests, Interviews und Workshops. Und gern gemeinsam mit Ihnen!
Die bpb hat auch jede Menge multimediale Bildungsmaterialien im Angebot. Aber wie kommen diese in der Praxis an? Lizenz: cc by-sa/3.0/de (Kooperative Berlin)
HanisauLand.de ist die Kinderseite der Bundeszentrale für politische Bildung. Sie bietet jungen Nutzerinnen und Nutzern im Alter zwischen acht... Mehr lesen
Menschliche Biografien verändern und entwickeln sich, beispielsweise durch das Erleben von Krisenerfahrungen. Doch welche weiteren Ereignisse... Mehr lesen
Etwa ein Jahrzehnt ist es her, dass die internationale Finanzkrise Europa erreichte. Nur wenige Jahre später kam es in vielen Ländern der... Mehr lesen
Refugee Eleven ist eine elfteilige Webvideo-Serie: Junge geflüchtete Amateurfußballer der Mannschaft "Refugee11" begegnen zehn Profifußballern... Mehr lesen
Die Online-Lernumgebung "Lernen mit Interviews: Zwangsarbeit 1939 – 1945" zeigt sieben Überlebende in Videointerviews, die von ihrer Zeit als... Mehr lesen
Bei der von der bpb organisierten Veranstaltungsreihe Eltern-LAN können Eltern und Lehrende gemeinsam mit ihren Kindern und Lernenden... Mehr lesen
Die Wanderausstellung „Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“ gibt Einblick in das Leben junger Musliminnen und Muslime und Anlass,... Mehr lesen
Wie gut sind wir für die Schule? Das fragten wir Lehrerinnen und Lehrer am 20. April 2016 beim ersten bpb:schulforum in Bonn. Im Fokus: Das... Mehr lesen
Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das im Vorfeld von Wahlen dabei hilft herauszufinden, welche Partei der eigenen politischen... Mehr lesen
Das Unterrichtsmaterial basiert auf Clips aus der Rubrik "NNN – Neueste Nationale Nachrichten" der Satire-Sendung "extra 3". Mithilfe... Mehr lesen
Das Dokumentarfilmprojekt "Why Poverty / Warum Armut?" beleuchtet das Thema Armut weltweit aus verschiedenen Perspektiven. Die DVD-Edition der... Mehr lesen
"Geheimsache Ghettofilm" ist eine Dokumentation der israelischen Regisseurin Yael Hersonski. Hersonski zeigt in ihrer 2010 veröffentlichten... Mehr lesen