Die Werkstatt der bpb ist Impulsgeberin für zeitgemäße politische Bildung. Wir denken Bildung digital und begleiten als Redaktionsteam aktuelle Diskurse und Entwicklungen. Darüber hinaus testen wir digitale Bildungsmaterialien, teilen Wissen und vernetzen Bildnerinnen und Bildner aus schulischen und außerschulischen Lernkontexten – im Netz und bei Veranstaltungen vor Ort.
RSS-Feed
In Zeiten steigender Mieten wird das Land als Lebensraum immer attraktiver. Doch birgt der Bildungsbereich dort die gleichen Chancen für... Mehr lesen
Vor genau einem Jahr schlossen die Schulen erstmals aufgrund der sich ausbreitenden Corona-Pandemie. Wie hat sich Schule, wie die gesamte... Mehr lesen
Wie kann ein alter Bauernhof zu einem lebendigen Bildungs- und Begegnungsort werden? Darüber spricht Joachim Borner vom Projekthof Karnitz in... Mehr lesen
Wie übertrage ich den Unterricht oder den Workshop ins Digitale? Welche Methoden gibt es, um Gruppenarbeit auch beim Distanzunterricht... Mehr lesen
Die Corona-Pandemie stellt auch die außerschulische Bildung vor neue Herausforderungen. Wie politische Bildung digital funktionieren kann,... Mehr lesen
Seit Mitte Dezember sind die Schulen zum zweiten Mal wegen der Pandemie geschlossen. Es heißt nun: zurück zum Fernunterricht, zurück zum rein... Mehr lesen
Spielerisch Lernen: HanisauLand ist eine interaktive Internetseite der bpb, die Lust auf Politik macht und Kinder an politische Themen... Mehr lesen
Nach 2020 können Lehrerinnen und Lehrer die Begriffe "digital" und "hybrid" vermutlich kaum noch hören. Vor allem, da so manche Tipps an... Mehr lesen
Wie empfinden Lehrende ihren analogen und digitalen Lehralltag? Die Antworten von drei Lehrkräften aus drei Generationen. Mehr lesen
Das digitale Lernen gewinnt seit Anfang des Jahres immer mehr an Bedeutung und rückt mit erneut steigenden Corona-Infektionszahlen wieder... Mehr lesen
Sind schlechte Internetverbindungen noch das bestimmende Thema? Wie Sie den Stand der Digitalisierung in ihrer Region beurteilen, das haben... Mehr lesen
Das fahrende Design- und Kunstlabor "Fabmobil“ machte Halt in Dresden. Wir waren dabei und sprachen mit den Projekt-Gründern Christian Zöllner... Mehr lesen
Wie nehmen junge Menschen das Leben in ländlichen Regionen wahr? Um das zu erfahren, hat werkstatt.bpb.de mit der Studentin Inga aus dem... Mehr lesen
Vielen ist Datenschutz wichtig, gerade wenn es um Kinder und Jugendliche geht. Die Umsetzung ist jedoch häufig lästig. Wie sie gelingen kann... Mehr lesen
Smart City – smart Country? Unser Hintergrundbericht gibt einen Überblick über den Stand der Digitalisierung auf dem Land – und darüber, wie... Mehr lesen
Speziell Schulen auf dem Land können vom digitalen Wandel profitieren. Wir haben mit Dr. Ramona Lorenz vom Institut für... Mehr lesen
Wie können Schülerinnen und Schüler in Vorbereitungsklassen besser eigenständig und kooperativ in offenen Projekten lernen? Und wie können... Mehr lesen
Systemadministratorinnen und -administratoren haben im Zuge der Corona-Pandemie und des Fernunterrichts an Bedeutung gewonnen. Wir haben mit... Mehr lesen
Seit dem Frühjahr müssen Lehrkräfte vermehrt auf digital gestützten Unterricht zurückgreifen. Wir haben mit Lehrerinnen und Lehrern darüber... Mehr lesen
In Zeiten steigender Mieten wird das Land als Lebensraum immer attraktiver. Doch birgt der Bildungsbereich dort die gleichen Chancen für... Mehr lesen
Digitale Werkzeuge ermöglichen mobiles Lernen, Inklusion erfordert eine barrierefreie Raumgestaltung und Ganztagsschulen prägen den Alltag von... Mehr lesen
Die Digitalisierung birgt große Chancen wenn es darum geht, unsere Welt nachhaltiger zu gestalten. Wie kann Bildung für nachhaltige... Mehr lesen
Der Umgang mit digitalen Medien ist für Kinder und Jugendliche heute selbstverständlicher Teil des Alltags. Wir geben einen Überblick über... Mehr lesen
Wie divers sind eigentlich deutsche Schulkollegien und mit welchen (digitalen) Tools können Bildnerinnen und Bildner in Text- und Bildsprache... Mehr lesen
Die Digitalisierung kann einen wichtigen Beitrag zu einer selbstbestimmten und kritischen Zivilgesellschaft leisten. Wir diskutieren Chancen,... Mehr lesen
Schulklassen werden von IT-Konzernen ausgestattet und Bildungs-Startups sprießen aus dem Boden. Ein kritischer Blick auf die Ökonomisierung... Mehr lesen
Mit ihren Digitalstrategien haben BMBF und KMK Ende 2016 zwei Papiere vorgelegt, die die Digitalisierung der deutschen Bildungslandschaft... Mehr lesen
OER, MOOC, Historytelling – noch nie gehört oder schon oft ausprobiert? Hier finden Sie alle unsere Themen rund um "Digitale Bildung in der... Mehr lesen
Vorträge müssen nicht frontal sein. Gute Bildungsmaterialien können auch im Sprint entstehen. Konferenzen und Speed-Dating passen hervorragend... Mehr lesen
Film-DVDs, Apps, Lernsoftware – die Palette der multimedialen Bildungsmaterialien der bpb ist breit. Aber wie kommen Sie in der Praxis an? Im... Mehr lesen