Die interaktiven Tafelbilder von HanisauLand zum Thema "Markt und Wirtschaft" stellen alltagsnahe Situationen auf einem Markt ins Zentrum des Unterrichts. Warum sind regionale Produkte manchmal teurer? Und wie viel kann ich von meinem Taschengeld eigentlich kaufen? Lehrerin Luisa Mante hat die Whiteboard-Anwendung getestet.
Die interaktiven Tafelbilder von HanisauLand zum Thema "Markt und Wirtschaft" stellen alltagsnahe Situationen auf einem Markt ins Zentrum des Unterrichts. Warum sind regionale Produkte manchmal teurer? Und wie viel kann ich von meinem Taschengeld eigentlich kaufen? Lehrerin Luisa Mante hat die Whiteboard-Anwendung getestet.
Für einen schnellen Überblick:
0:24 – Welches Material haben Sie getestet und wie kam es zum Einsatz?
1:09 – Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Material im Unterricht gemacht?
2:20 – Wie haben die Lernenden auf das Material reagiert?
3:20 – Inwiefern hat das Material den Lernenden geholfen, das eigene Handeln mit Bezug auf "Markt und Wirtschaft" zu reflektieren?
4:21 – Welche Änderungen würden Sie am Material vornehmen?
5:27 – Welche Lernmöglichkeiten bietet das Material im Vergleich zu anderen?
i
Über unsere Interviewpartnerin
Luisa Mante ist Lehrerin für Wirtschaft, Politik und Verbraucherbildung an der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg. Das Material von HanisauLand testete sie in einer Projektwoche während ihres Referendariats mit dem Schwerpunkt Sekundarstufe 1 für Gemeinschaftsschulen.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten
zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking).
Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.