Die APuZ-Ausgabe "Gefängnis" (42-43/2021) können Sie hier bestellen oder online lesen: Interner Link: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/node/341786/gefaengnis
Hier finden Sie das ganze Externer Link: Skript zur Folge als Download im PDF-Format
Den Podcast "Jetzt erst Recht" zu Kriminalpolitik und Strafrecht mit Elisa Hoven von der Universität Leipzig finden Sie hier: Externer Link: https://anchor.fm/legal-lab-jura-und-journalismus
1. Wie sieht der Strafvollzug in Deutschland aus?
Maximilian Pollux, Ich wollte mehr sein als diese Haftstrafe (Interview), in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021, S. 4-8, Externer Link: bpb.de/node/341766. (Gespräch mit Maximilian Pollux am 8.12.2021)
Jörg Kinzig, Vom Recht und seiner Realität. Strafvollzug in Deutschland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021, S. 18-23, Externer Link: bpb.de/node/341772.
Kirstin Drenkhahn, Geschlossene Gesellschaft. Alltag im Gefängnis, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021, S. 35-40, Externer Link: bpb.de/node/341779.
2. Wie sinnvoll sind Gefängnisstrafen?
Elisa Hoven, Alternativlose Institution, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021, S. 9-13, Externer Link: bpb.de/node/341768.
Thomas Galli, Spaltende Anstalten, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 42-43/2021, S. 13-17, Externer Link: bpb.de/node/341770. (Gespräch mit Elisa Hoven und Thomas Galli am 14.12.2021)
Fragen oder Feedback? Schicken Sie uns eine Mail an E-Mail Link: apuz@bpb.de
Redaktion (Aus Politik und Zeitgeschichte): Anne-Sophie Friedel, Julia Günther, Sascha Kneip, Johannes Piepenbrink, Anne Seibring, Robin Siebert
Redaktion (hauseins): Gina Enslin, Katrin Rönicke
Produktion: hauseins
Sprecher: Holger Klein
Musik: Joscha Grunewald
Schnitt: Oliver Kraus
Produktion: 05.01.2022
Spieldauer: 33 Min.
hrsg. von: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Bonn
Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?