Auch wenn die Wirtschaft wieder langsam wächst: Viele Portugiesen spüren noch immer die Krise, die eines der ärmsten Länder der Eurozone seit Jahren bedrückt. Nach einem harten Sanierungsprogramm konnte Portugal den Rettungsschirm zwar im Mai 2014 wieder verlassen - doch jeder vierte Einwohner lebt heute an der Armutsgrenze. War die Sparpolitik alternativlos?
Einige ökonomische Daten zeigen nach oben, doch den Portugiesen geht es auch nach Jahren der Krise nicht besser, meint der portugiesische... Mehr lesen
Die rigide Kürzung der öffentlichen Ausgaben in Portugal war unumgänglich, weil dem Staat sonst schlicht die Mittel ausgegangen wären, meint... Mehr lesen